Alliierte Wirtschaftsakademien

Datenschutz und Richtlinien

Alle Zeitschriftenbeiträge werden von Mitgliedern des Editorial Review Board doppelblind begutachtet. Zunächst überprüft der Herausgeber der Zeitschrift die Beiträge auf ihre Angemessenheit und verwendet ein Tool zur Plagiatsüberprüfung, um sicherzustellen, dass die Arbeit nicht plagiiert wurde. Anschließend versendet der Herausgeber das Manuskript an zwei Gutachter, ohne die Identität der Autoren oder anderer Gutachter preiszugeben. Die Überprüfungsergebnisse werden vertraulich an den Herausgeber weitergeleitet, der dann das Feedback des Gutachters überprüft, um sicherzustellen, dass die Kommentare relevant und nicht diskriminierend sind, bevor er die Kommentare an die Autoren zurücksendet. Autoren erhalten die Möglichkeit, ihre Manuskripte auf der Grundlage des erhaltenen Feedbacks zu überarbeiten. Überarbeitete Arbeiten werden an die Herausgeber zurückgeschickt, die die überarbeiteten Arbeiten an die ursprünglichen Gutachter zurücksenden. Rückmeldungen aus der zweiten Bewertungsrunde werden auf die gleiche Weise verarbeitet. In seltenen Fällen erhalten Autoren eine zweite Chance, ihre Arbeiten zu überarbeiten und erneut einzureichen, falls sie nach der ersten Überarbeitung nicht für akzeptabel befunden werden.

 

Plagiatsprüfung

 

Alle eingereichten Manuskripte werden einer Plagiatsscan-Software unterzogen, um das Ausmaß und die Quelle der Duplizierung von Inhalten zu analysieren. Die weitere Bearbeitung des Manuskripts erfolgt nach den COPE- Richtlinien.

Urheberrecht und Lizenzbedingungen
  • Die Artikel werden unter der Creative Commons Attribution License CC BY-NC [4.0] mit nichtkommerziellen Bedingungen veröffentlicht.
  • Der Autor behält das Urheberrecht des veröffentlichten Artikels. Die Lizenz zur Veröffentlichung und Verbreitung liegt beim Verlag.